Kommissionierung beim Schnelldreherautomaten

Die Sonderkontrolle sorgt für Qualität und Sicherheit

13. März 2025

Schon gewusst? Rund 10% (in Niederbipp) resp. 5% (in Lausanne-Ecublens) aller Bestellzeilen bei Galexis werden der Sonderkontrolle zugeführt. Dort kontrollieren unsere Mitarbeitenden die Bestellungen nochmal von Hand auf ihre Vollständigkeit. So stellen wir sicher, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit beim richtigen Kunden ankommen.

Selçuk Sener ist seit rund anderthalb Jahren Teamleiter in der Sonderkontrolle. Zudem ist er Schichtleiter in der Kommissionierung. Er weiss, worauf es in diesem Bereich besonders ankommt.

Selçuk, welche Aufgaben erfüllt die Sonderkontrolle?Die Sonderkontrolle hat verschiedene Aufgaben. Zum einen ist die Sonderkontrolle dazu da, die Qualität der Kommissionierung zu beurteilen. Wir sehen dort natürlich, bei welchem Anteil der kommissionierten Kisten Fehler auftreten.

Ausserdem hilft die Sonderkontrolle bei der Qualitätssicherung, weil Mitarbeitende eine Sonderkontrolle anordnen können, wenn sie nicht sicher sind, ob sie die Kiste korrekt kommissioniert haben.

Und schliesslich übernehmen die Mitarbeitenden der Sonderkontrolle die wichtige Aufgabe der obligatorischen Doppelkontrolle bei allen Bestellungen von Betäubungsmitteln. Dadurch wird Missbrauch verhindert und die Sicherheit der Lieferkette gewährleistet.

Wie werden die Kisten ausgewählt, die zur Sonderkontrolle kommen?Da gibt es unterschiedliche Kriterien. Ein Kriterium ist die Produktkategorie. Bestellt ein Kunde z.B. ein Betäubungsmittel, wird dieses nach dem Kommissionieren automatisch der Sonderkontrolle zugeführt. Das ist bei dieser Kategorie von Arzneimitteln gesetzlich so vorgeschrieben und dient der Sicherheit der Lieferkette und damit am Schluss auch der Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Auch besonders teure Medikamente werden durch die Sonderkontrolle überprüft, damit Fehler schneller erkannt werden können.

Zusätzlich wird ein Teil der kommissionierten Behälter stichprobenartig der Sonderkontrolle zugeführt. Dies dient der Qualitätskontrolle. Ausserdem haben die Mitarbeitenden in der Kommissionierung die Möglichkeit, Behälter der Sonderkontrolle zuzuweisen, wenn sie unsicher sind, ob eventuell ein Fehler passiert ist. Dann wird dieser Behälter nochmal kontrolliert. Zu guter Letzt haben wir die Möglichkeit, die kommissionierten Kisten nach Kunden der Sonderkontrolle zuzuweisen. Auch da dient die Sonderkontrolle der Qualitätssicherung.

Kommen die Kisten trotzdem rechtzeitig beim Kunden an?Das ist unser Anspruch. Unser Lagerverwaltungssystem regelt die Verteilung der Boxen normalerweise so, dass das funktioniert. Natürlich kann es sein, dass es bei einem hohen Bestellvolumen kurz vor Bestellschluss mal nicht reicht. Hier haben unsere Kundinnen und Kunden aber Möglichkeit, uns zu unterstützen, indem sie ihre Bestellungen frühzeitig übermitteln.

Was passiert mit der Bestellung, wenn die Sonderkontrolle einen Fehler entdeckt?Wird ein Fehler entdeckt, beheben wir ihn, bevor der Rüstbehälter zum Kunden ausgeliefert wird. Sind zu viele Artikel im Behälter, werden diese entfernt und zurück ans Lager gegeben. Fehlt ein Artikel, wird der Behälter zurück in die Kommissionierung geschickt, wo die fehlenden Artikel nachkommissioniert werden können.

Was macht die Arbeit in der Sonderkontrolle aus?Die Arbeit in der Sonderkontrolle benötigt ein hohes Mass an Konzentration und Genauigkeit. Die Kontrollen müssen mit grosser Sorgfalt ausgeführt werden, damit keine Fehler übersehen werden. Das ist natürlich anstrengend. Die Arbeit bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich, da die Mitarbeitenden in der Sonderkontrolle über Nachbearbeitung, Freigabe oder Ausschuss entscheiden.

Gibt es besondere Anforderungen, die die Mitarbeitenden der Sonderkontrolle erfüllen müssen?Die Mitarbeitenden der Sonderkontrolle erfüllen eine wichtige Aufgabe die ein paar spezielle Fähigkeiten erfordert, zum Beispiel:

  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten, damit Fehler zuverlässig erkannt werden
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit für die häufig monotonen, aber wichtigen Prüfaufgaben
  • Analytisches Denken und Entscheidungsfähigkeit bei der Ursachenanalyse und der Ableitung von entsprechenden Massnahmen
  • Belastbarkeit und Stressresistenz bei hohem Prüfaufkommen

Wenn unsere Mitarbeitenden in der Sonderkontrolle diese Anforderungen erfüllen, gewährleisten wir einen hohen Standard und tragen dazu bei, die Qualität der Auslieferungen und die Patientensicherheit sicherzustellen.

Die Sonderkontrolle ist also ein spezialisierter Bereich innerhalb der Galexis und nimmt eine wichtige Rolle ein. Sie stellt sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden von einer hohen Qualität profitieren können.

Wir liefern ab. Pünktlich, schnell und zuverlässig.

Sonderkontrolle
Sonderkontrolle
Sonderkontrolle
Sonderkontrolle GAX

Diese Artikel könnten Sie interessieren