
14. Februar 2025
10. Februar 2025
Engagement an Fachkongressen hat bei Galexis Tradition. Seit vielen Jahren sind wir in der ganzen Schweiz an Kongressen, Messen und Events anzutreffen. Das sei wichtig, sagt Andreas Koch, Leiter Galexis: «Nah an den Kunden, das ist einer unserer Werte, nach denen wir unser Handeln und unsere Arbeit ausrichten. Da ist es für uns selbstverständlich, ausgewählte Fachkongresse zu unterstützen und dort präsent zu sein. Wo ist man näher am Markt und kommt mit den Leuten ins Gespräch?»
Die Auftritte der Galexis sind so unterschiedlich wie die Anlässe selbst. Von kleineren Tagungen, die wir mit kleinen Standauftritten begleiten, bis zu grossen, mehrtägigen Kongressen ist alles dabei. Zu unseren grössten Engagements und Sponsorings gehören sicherlich der SVA Kongress sowie pharmaDavos, die beide in Davos stattfinden, sowie pharmaMontana in der Westschweiz. Diese grossen Events begleiten wir mit verschiedenen Aktivitäten und bieten so Plattformen für einen Austausch. «Dort lernt man sich natürlich noch besser kennen», verrät Andreas Koch.
Solche Anlässe im Rahmen von Kongressen bieten auch immer die Möglichkeit, die Galexis und das Galenica-Netzwerk zu präsentieren. «Ein besonderer Anlass ist jeweils unser ‘Studentenabend’ im Rahmen von pharmaDavos, wo wir Studierenden der Pharmazie einen Einblick in die Berufswelten bei Galenica ermöglichen. Das Ganze in einem unkomplizierten Rahmen und einem schönen Ambiente.»
Die Förderung von Aus- und Weiterbildungen als Investition in die Zukunft der Branche ist ein generelles Anliegen der Galexis. «Wenn es den Berufen gut geht, ist das auch gut für uns», so Andreas Koch, «und in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, bereits bei der Ausbildung anzusetzen und dort in eine gesunde Basis zu investieren. Darum unterstützen wir beispielsweise die Nachwuchskampagne ‘Choose your impact’ mit Präsenz auf unseren Lieferfahrzeugen und weiteren Marketingmassnahmen. Und auch, dass wir an der Abschlussfeier des Pharmaziestudiums an der Universität Basel einen Preis für eine ausserordentliche Leistung vergeben dürfen, ist für uns eine wichtige Botschaft.» Generell ist der Austausch und das Verhältnis zu den Branchen wichtig für eine gute Zusammenarbeit und um zu verstehen, was unsere Kundschaft bewegt.
Häufig geht es dabei auch um regulatorische Anpassungen. Wenn der Bund im regulierten Gesundheitsmarkt Änderungen vornimmt, sind natürlich in erster Linie die Leistungserbringer, also unsere Kundinnen und Kunden davon betroffen. «Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir uns auch intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen und Bescheid wissen, was gerade läuft, auch wenn es die Galexis selbst vielleicht nicht direkt betrifft.» Häufig sind unsere Aussendienstmitarbeitenden dann auch Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden, die sich zu bestimmten Themen austauschen möchten. Dank der Vernetzung im Galenica Netzwerk und im Gesundheitswesen generell können Kundinnen und Kunden häufig auch an Experten weiterverwiesen werden. Dabei sind qualitative Partnerschaften von grosser Bedeutung. Zur Einführung von Tardoc auf 2026 ist Galexis etwa als Partner bei Medicongress an Bord, die eine Seminarreihe mit allen wichtigen Informationen zur Umstellung organisiert.
Ein starkes Gesundheitswesen ist die Voraussetzung für unsere Arbeit. Dazu gehören insbesondere auch Sie als Leistungserbringer. Sie sind täglich mit Patientinnen und Patienten in Kontakt und sorgen dafür, dass sie gesund werden oder bleiben. Mit unserem Engagement legen wir heute die Basis für eine vielversprechende Zukunft.
Galexis. Nah an den Kunden, vielfältig im Angebot und verlässlich bei jeder Lieferung. Heute und in Zukunft.